|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() |
Die Tanklöschfahrzeug Ronneburg wurde durch die zuständige Feuerwehr Großenstein, welche sich schon seit mehreren Stunden bei einer Rauchentwicklung am Rande eines Waldes im Einsatz befand, nachgefordert.
Eine Nebelgranate aus dem zweiten Weltkrieg wurde vermutlich durch die Witterung freigelegt und reagierte anschließend mit Freisetzung von Rauch und Hitze.
Sprengstoffbeseitiger legten fest, das Fundstück vor Ort kontrolliert zu sprengen.
Dazu bildeten die Feuerwehren aus Großenstein, Pölzig und Ronneburg Abschnitte um mögliche Glutnester sofort ablöschen zu können.
Nach der Sprengung konnte glücklicherweise kein Brandereignis festgestellt werden.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, bei Auffinden von Muntionsartigen Gegenständen sofort die 112 oder 110 anzurufen.
Haltet einen möglichst großen Sicherheitsabstand, grabt die Fundstücke auf keinen Fall aus und berührt diese nicht.
Hier besteht akute Lebensgefahr.